Spielbericht zur 3. Runde Kreisklasse Ost 15.11.2025 und Niederbayernliga 26.11.2025

Stark ersatzgeschwächt traten wir an diesem Wochenende zur dritten Runde an.

Kreisklasse Ost: Schaibing 2 gegen Vilshofen 2

 
Am Samstag musste die zweite Mannschaft das Auswärtsspiel in Schaibing mangels Ersatzspieler zu dritt bestreiten, sodass Schaibing mit 1-0 in Führung ging.
 
Thomas Brunner auf Brett 3 verlor gegen Stefan Slominski und Carsten Crombach gewann an Brett 4 gegen Moritz Heinze.
 
Erhard Pilz am Spitzenbrett hatte es mit der starken Regina Heyne zu tun. Erhard konnte leider nicht verhindern, dass ihm Regina einen Isolani verpasst. Dieser schwache Bauer ging im Verlauf der Partie verloren und Regina konnte den Vorteil verwerten.
 
Der Endstand somit 3-1 für Schaibing.

Niederbayernliga: Landau-Dingolfing gegen Vilshofen 1

 
Am Sonntag hatte auch die erste Mannschaft ein Auswärtsspiel zu bestreiten. Landau-Dingolfing, der Absteiger aus der Regionalliga, trat in Bestaufstellung an. Hoch motiviert stellten wir uns dieser schweren Aufgabe.
 
Brett 2: Andreas Göde gegen Michael Popp
Andy, der das erste Mal in dieser Saison antrat, konnte mit Schwarz schnell eine ungefähr ausgeglichene Stellung erreichen und nahm das Remisangebot seines Gegners an. Ein Guter Anfang für Vilshofen. 0,5 - 0,5
 
Brett 8: Holger Pohl gegen Helmut Fuchsgruber
Eine völlig verrückte Partie spielte Holger. Nachdem er einen Bauern verlor, gewann sein Gegner auch noch taktisch eine Figur und die Partie schien verloren zu sein. Holger schaffte es aber, den König seines Gegners mit seiner Dame zu belästigen, sodass plötzlich der weißfeldrige Läufer entscheidend eingreifen konnte, Holger stand auf Gewinn. Im Eifer des Gefechts ging zwar noch ein ganzer Turm verloren, aber der Läufer konnte trotzdem noch den Gnadenstoß setzen. Vilshofen geht in Führung. 1,5 - 0,5
 
Brett 6: Johann Viertlböck gegen Alexander Hirtreiter
Den Anschlusstreffer für Landau-Dingolfing erzielte Alexander Hirtreiter. Johann kam sehr gut aus der Eröffnung und gewann zwischenzeitlich einen Bauern. Sein Gegner konnte aber entscheidend kontern und eine Figur gewinnen. Ausgleich 1,5 - 1,5
 
Brett 7: Michael Olejnik gegen Bernhard Zinner
Michael verlor nach der Eröffnung einen Bauern, konnte diesen aber im Turmendspiel wieder zurück erobern. Am Ende stand ein symmetrisches Turmendspiel mit drei gegen drei Bauern auf einem Flügel auf dem Brett. Remis durch dreifache Stellungswiederholung. 2 - 2
 
Brett 3: Gerhard Schönbuchner gegen Florian Huber
Gert spielte eine gewohnt scharfe und aggressive Partie. Die Stellung sah zwar gefährlich aus, Gert zeigte aber, dass er alles unter Kontrolle hatte und erreichte Remis durch Dauerschach. 2,5 - 2,5
 
Brett 1: Alexander Stadler gegen Manuel Albrecht
Meine Lieblingseröffnung, der Richter-Veresov-Angriff, führte zu einer spannenden Stellung mit Springerpaar und sicherem König gegen Läuferpaar und unsicheren König. Objektiven Vorteil konnte ich nicht erreichen, aber theoretischen Vorteil, ich hatte die bessere Leichtfigur und die c-Linie. Bei immer geringer werdender Bedenkzeit konnte mein Gegner die schwierige Stellung nicht halten und Vilshofen ging erneut in Führung. 3,5 - 2,5
 
Brett 5: Lev Li gegen Johann Theiß
Im Laufe des Mittelspiels verlor Lev die Qualität und versuchte anschließend mit Springer und Dame genug Gegenspiel durch einen Königsangriff zu erhalten. Sein Gegner konnte aber die Gefahren abwehren und den Materialvorteil verwerten. 3,5 - 3,5
 
Brett 4: Christian Stutzke gegen Dr. Christoph Schultes
Christian wählte eine zweischneidige Eröffnung und erreichte eine ungefähr ausgeglichene Stellung. Sein Gegner hatte einen Läufer, Christian dafür einen Springer und die besserer Bauernstruktur. Beim Übergang vom Mittelspiel zum Endspiel ging ein Bauer verloren und dieser Nachteil konnte im Verlauf des Endspiels nicht mehr aufgeholt werden zum 3,5 - 4,5 Endstand für die Schachfreunde aus Landau-Dingolfing.
 
Wieder ein spannender und knapper Kampf gegen einen starken Gegner. Auch diesmal leider mit dem schlechteren Ende für uns, doch können wir erneut sehr zufrieden sein. Von "ersatzgeschwächt" kann keine Rede sein, im Gegenteil. Unsere Ersatzspieler spielten hervorragende Partien und trugen entscheidend zum knappen Ausgang bei.
 
In der vierten Runde am 6.12. bzw. 7.12. erwartet unsere zweite Mannschaft unsere Schachfreunde aus Röhrnbach, Vilshofen 1 darf mit dem SK Landshut die Klingen kreuzen.